Veranstaltungen in September 2022
MoMontag | DiDienstag | MiMittwoch | DoDonnerstag | FrFreitag | SaSamstag | SoSonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
29. August 2022
|
30. August 2022
|
31. August 2022
|
1. September 2022
|
2. September 2022
|
3. September 2022
|
4. September 2022(2 Veranstaltungen)
9:00: Exkursion ins Obere Kalltal bei Simmerath9:00: Exkursion ins Obere Kalltal bei Simmerath – In Zusammenarbeit mit dem NABU-Aachen-Land Der Oberlauf der Kall bildet mit seinen Nebenbächen ein größeres zusammenhängendes Naturschutzgebiet. Neben den zahlreichen Brutvögeln kann man jetzt zu Beginn des Vogelzugs die ersten rastenden Durchzügler, wie etwa Steinschmätzer, Braunkehlchen und Trauerschnäpper, beobachten. Die ornithologische Exkursion findet statt am Sonntag, dem 04.08.2022 von 09:00-12:30 Uhr. Treffpunkt ist die Sekundarschule Nordeifel (früher Hauptschule) in 52152 Simmerath, Walter-Bachmann-Straße 40. Mitzubringen sind festes Schuhwerk, Rucksackverpflegung und ein Fernglas. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Hunde nicht zugelassen sind. Infos bei Heinz Weishaupt – Tel.: +49 2472 97 03 99. Sekundarschule Nordeifel (früher Hauptschule) in 52152 Simmerath, Walter-Bachmann-Straße 40 9:00: Im Quellgebiet der Our9:00: Im Quellgebiet der Our – Am Sonntag, dem 04 September 2022 lädt die Naturschutzvereinigung AVES-Ostkantone zu einer geführten Wanderung durch das Ourtal ein. Das Tal ist bei Wanderern wegen seiner wunderschönen Wiesentäler mit den mäandernden Bachläufen sehr beliebt. Quellbereiche von Fließgewässern werden gerne von unseren gefiederten Freunden aufgesucht; dies trifft in besonderem Maße für die Umgebung von Krewinkel zu, wo auch der Rotmilan zu Hause ist. AVES-Wanderleiter Norbert Paquay geht im Laufe der sechsstündigen Wanderung auf die ornithologischen Besonderheiten des Gebietes ein. Treffpunkt ist die Kirche in Krewinkel (bei Manderfeld) um 09:00 Uhr. Mitzubringen sind witterungsgerechte Kleidung, Picknick und Fernglas. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Hunde nicht zugelassen sind. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos bei Norbert Paquay - Tel.: +32 (0)80 22 66 07
Kirche in 4760 Krewinkel (bei Manderfeld) |
5. September 2022
|
6. September 2022
|
7. September 2022
|
8. September 2022
|
9. September 2022
|
10. September 2022
|
11. September 2022(2 Veranstaltungen)
10:00: Exkursion durch die artenreichen Täler des Wüstebachtal10:00: Exkursion durch die artenreichen Täler des Wüstebachtal – In Zusammenarbeit mit dem NABU Aachen-Land Das Wüstebachtal zeichnet sich durch seinen Mix aus artenreichen Bärwurzwiesen, wo im Frühjahr Narzissen blühen, und seine Weichholzauenwälder aus. Die Führung findet statt am Sonntag, dem 11. September 2022 von 10:00 bis 14:00 Uhr. Treffpunkt: Parkplatz Wahlerscheid an der B258 von Monschau – Höfen nach Schleiden. Die Teilnahme ist kostenlos. Infos bei Ralph Evertz – Tel.: +49 172 988 5531 14:00: Wildfruchtwanderung - Schätze der Natur14:00: Wildfruchtwanderung - Schätze der Natur – Schon seit Jahrhunderten schenkt der Herbst den Menschen Obst und Korn. Doch was gibt es darüber hinaus in der Natur zu sammeln und zu verarbeiten? In der schnelllebigen Zeit, wo alles immer und jederzeit vorhanden ist, ist dieses Wissen immer mehr und mehr in den Hintergrund gerückt. Diese herbstliche Exkursion lädt Sie ein, mehr über unsere heimischen Wildfrüchte zu erfahren. Welche kann ich wann sammeln und essen? Was kann ich daraus herstellen? Was haben diese Früchte in der Natur für eine Bedeutung und kann ich diese Pflanzen im heimischen Garten ansiedeln? Die Wanderung findet statt am Sonntag, dem 11. September 2022 von 14:00 bis 17:00 Uhr. Treffpunkt: 4711 Walhorn, Dorfplatz an der Dorfstraße. Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Hunde nicht zugelassen sind. Eine Anmeldung ist Pflicht. Infos bei Tobias Raudonat – Handy: + 49 1577 3317 807 – E-Mail: tobias.raudonat@gmail.com
4711 Walhorn, Dorfplatz an der Dorfstraße |
12. September 2022
|
13. September 2022
|
14. September 2022
|
15. September 2022
|
16. September 2022
|
17. September 2022
|
18. September 2022
|
19. September 2022
|
20. September 2022
|
21. September 2022
|
22. September 2022
|
23. September 2022
|
24. September 2022
|
25. September 2022
|
26. September 2022
|
27. September 2022
|
28. September 2022
|
29. September 2022
|
30. September 2022
|
1. Oktober 2022
|
2. Oktober 2022(1 Veranstaltung)
9:30: Im Tal der Our9:30: Im Tal der Our – Das Ourtal gilt nicht nur aus landschaftlicher Sicht als eines der malerischsten Wiesentäler des ostbelgischen Raumes. Es besticht auch durch seine artenreiche Vogelwelt. Exkursionsleiter Norbert Paquay möchte allen Interessierten die ornithologischen Besonderheiten dieses Gebietes näherbringen. Daher werden vorwiegend die am Bachlauf gelegenen Biotope durchstreift, auf der Suche nach ihren typischen Bewohnern wie Wasseramsel und Eisvogel. Die Wanderung findet statt am Sonntag, dem 2. Oktober 2022, von 09h30 bis 15h30. Treffpunkt ist die Kirche in Lommersweiler. Mitzubringen sind, neben witterungsgerechter Kleidung, Picknick und Fernglas. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Hunde nicht zugelassen sind. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos bei Norbert Paquay - Tel. +32 (0)80 22 66 07.
Kirche in 4780 Lommersweiler |