Veranstaltungen in Juni 2020
MoMontag | DiDienstag | MiMittwoch | DoDonnerstag | FrFreitag | SaSamstag | SoSonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Juni 2020(1 Veranstaltung)
9:00: Der natürliche Reichtum unserer Heckenlandschaften9:00: Der natürliche Reichtum unserer Heckenlandschaften – Wanderung für Menschen mit eingeschränkter Mobilität Eine spezielle Exkursion für Personen mit eingeschränkter Mobilität bietet AVES-Ostkantone am Pfingstmontag, 01. Juni 2020 an. Entlang eines befestigten, rund 5 km langen Rundweges geht es um ornithologische, botanische und ökologische Themen. Die ausgesuchte Strecke ist auch für Rollstuhlfahrer geeignet und umfasst dörfliche Lebensräume, Wiesenfluren und eindrucksvolle Heckenlandschaften. Eine vorherige Anmeldung ist erbeten. An der Exkursion können jedoch auch nicht gehbehinderte Personen teilnehmen. Nähere Informationen und Anmeldungen bei AVES-Ostkantone. Die Teilnahme ist kostenlos, es wird um Anmeldung gebeten. Infos und Anmeldung bei Bemerkung
Bitte witterungsgerechte Kleidung, Rucksackverpflegung und ein Fernglas mitbringen. Kirche in 4760 Rocherath |
2. Juni 2020
|
3. Juni 2020
|
4. Juni 2020
|
5. Juni 2020
|
6. Juni 2020
|
7. Juni 2020
|
8. Juni 2020
|
9. Juni 2020
|
10. Juni 2020
|
11. Juni 2020
|
12. Juni 2020
|
13. Juni 2020
|
14. Juni 2020(1 Veranstaltung)
9:00: Zum Schiebachtal - Anmeldung Pflicht!9:00: Zum Schiebachtal - Anmeldung Pflicht! – Ouren, eine von der Natur ganz besonders verwöhnte Ortschaft in der Gemeinde Burg Reuland, liegt im Dreiländereck. Teil dieses Paradieses ist das Schiebachtal, welches mit seinen Eichenwäldern und dem Bachlauf des Schiebach vielen verschiedenen Vogelarten eine Heimat bietet. Lassen Sie sich unter fachkundiger Leitung von Norbert Paquay von den malerischen Panoramablicken auf das Ourtal verzaubern und lernen Sie dabei Wissenswertes über die Vogelwelt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist Pflicht. Infos und Anmeldung bei Bemerkung Die felsigen Hänge des Schiebachtales bieten Vögeln Schutz und Nahrung (Foto: Palm Christoph) Kirche in 4790 Ouren |
15. Juni 2020
|
16. Juni 2020
|
17. Juni 2020
|
18. Juni 2020
|
19. Juni 2020
|
20. Juni 2020(1 Veranstaltung)
13:00: Die Libellen in den neu entstandenen Mooren bei Sourbrodt13:00: Die Libellen in den neu entstandenen Mooren bei Sourbrodt – Die im Rahmen des Life-Projektes (2007-2012) im Hohen Venn durchgeführten Wiedervernässungsarbeiten haben neuen Raum für Libellen geschaffen, darunter für solche, die an Moore gebunden sind. Bisher wurden im Troupa-Venn bei Sourbrodt 27 Arten gezählt. Wir machen uns auf die Suche und befassen uns mit ihren Bestimmungsmerkmalen, ihren Lebensgewohnheiten und den Erfordernissen ihres Lebensraumes. Unter fachkundiger Leitung durch David Kever findet diese drei- bis vierstündige Exkursion am Samstag, dem 20.06.2020 um 13 Uhr statt. Treffpunkt ist der Parkplatz Kirche 4950 Sourbrodt. Mitzubringen sind Gummistiefel, bzw. wasserdichte Schuhe, Fernglas, Fotoapparat, Bestimmungsbuch – falls vorhanden (Fangnetze bleiben zu Hause). Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Hunde nicht zugelassen sind. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist Pflicht! Die Teilnehmerzahl ist auf Maximum 20 Personen begrenzt. Infos und Anmeldung bei Maria Peters – Tel.: +32 (0)80 57 06 05 maria.peters@skynet.be Parkplatz Kirche 4950 Sourbrodt |
21. Juni 2020
|
22. Juni 2020
|
23. Juni 2020
|
24. Juni 2020
|
25. Juni 2020
|
26. Juni 2020(1 Veranstaltung)
20:30: FÄLLT AUS /// Dämmerungswanderung20:30: FÄLLT AUS /// Dämmerungswanderung – Für Eltern und Kinder ab 8 Jahren „Und in der Dämmerung Hülle, so traulich und so hold“ Wenn die Sonne die letzten warmen Strahlen über das Land schickt und die Nacht langsam und allmählich den Platz des Tages einnimmt, machen wir uns auf den Weg in die Natur um diese besondere Stimmung in uns aufzunehmen. In dieser magischen Zeit gibt es in der Pflanzen- und Tierwelt allerhand zu sehen und zu entdecken. Was fliegt da über unseren Köpfen? Macht der Wald in der Nacht andere Geräusche? Was leuchtet dort in der Dunkelheit? Was kann ich tun, um nachtaktive Tiere und Pflanzen zu unterstützen? Nach der Wanderung setzen wir uns gemeinsam um das Lagerfeuer, backen Stockbrot und lauschen einem Naturmärchen. Um dann mit neuen Erfahrungen und Erlebnissen müde ins Bett zu fallen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos bei Tobias Raudonat Bemerkung Glühwürmchen (Foto: NABU - Dr. Matthias Nuß) Tobias Raudonat, Johberg 76, 4711 Walhorn |
27. Juni 2020
|
28. Juni 2020(1 Veranstaltung)
9:00: Schmetterlinge und Vögel auf der Dreiborner Hochfläche9:00: Schmetterlinge und Vögel auf der Dreiborner Hochfläche – In Zusammenarbeit mit dem NABU-Aachen-Land Auf der Dreiborner Hochfläche findet man im Juni viele verschiedene Tagfalter und auch tagaktive Nachtfalter. Feldlerche und Wiesenpieper brüten noch in hoher Dichte. Auch Neuntöter, Bluthänfling, Goldammer und Schwarzkehlchen lassen sich gut beobachten. Die naturkundliche Exkursion findet statt am Sonntag, dem 28. Juni 2020 von 09:00 bis 13:30. Treffpunkt ist der Parkplatz Walberhof (am Kreisverkehr Vogelsang). Mitzubringen sind festes Schuhwerk, Rucksackverpflegung und ein Fernglas. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist Pflicht ! Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Hunde nicht zugelassen sind. Infos und Anmeldung bei Parkplatz Walberhof (am Kreisverkehr Vogelsang) |
29. Juni 2020
|
30. Juni 2020
|
1. Juli 2020
|
2. Juli 2020
|
3. Juli 2020
|
4. Juli 2020
|
5. Juli 2020
|